Partnerland Türkei präsentiert sich auf der Popkomm 2008 als Musikmarkt der Zukunft

Die Popkomm findet vom 8. bis 10. Oktober nunmehr zum fünften Mal in Berlin statt. Das diesjährige Partnerland der Popkomm ist die Türkei. Mit über 880 Ausstellern aus 57 Ländern ist die Popkomm der internationale Treffpunkt der Musikbranche weltweit. Der Fokus liegt auf Europa, doch auch aus den USA, Australien und Südamerika verzeichnet man wachsende Ausstellerzahlen.

Die Türkei ist als Partnerland mit 45 Ausstellern auf 200 Quadratmetern vertreten. Außerdem treten 13 türkische Musikacts beim diesjährigen Popkomm Festival auf.

Im Rahmen des Popkomm-Kongresses sorgen zwei Panels, besetzt mit Vertretern von Verwertungsgesellschaften und Plattenfirmen, für Hintergrund-Informationen zum Musikgeschäft in der Türkei. Lesen Sie weiter

Daten und Fakten Türkei

Kontinent: 3% in Europa (Trakya),
97% in Kleinasien (Anadolu)

Offizielle Bezeichnung:
Türkiye Cumhuriyeti (T.C.),
Republik Türkei

Hauptstadt: Ankara
Staatsform: Parlamentarische Republik
Gliederung: 81 Provinzen (Türkisch: il)
Amtssprache: Türkisch
Gründung der Republik Türkei: 29.10.1923
Republikgründer: Mustafa Kemal Atatürk
Vorgängerstaat: Osmanisches Reich
Nationalhymne: İstiklâl Marşı
Währung: Yeni Türk Lirası (Neue Türkische Lira)
KFZ-Kennzeichen: TR
Telefon-Vorwahl: 0090
Zeitzone: UTC + 2 Stunden
Einwohnerzahl: über 75 Millionen (Schätzung 2007)

Provinzen
Die Türkei ist in 81 Provinzen gegliedert: Adana, Adiyaman, Afyon, Ağrı, Aksaray, Amasya, Ankara, Antalya, Ardahan, Artvin, Aydin, Balıkesir, Bartin, Batman, Bayburt, Bilecik, Bingöl, Bitlis, Bolu, Burdur, Bursa, Canakkale, Cankiri, Corum, Denizli, Diyarbakır, Düzçe, Edirne, Elazig, Erzincan, Erzurum, Eskişehir, Gaziantep, Giresun, Gümüşhane, Hakkari, Hatay, Içel, Iğdir, Isparta, Istanbul, Izmir, Kahramanmaraş, Karabük, Karaman, Kars, Kastamonu, Kayseri, Kilis, Kirikkale, Kirklareli, Kirşehir, Kocaeli, Konya, Kütahya, Malatya, Manisa, Mardin, Muğla, Muş, Nevşehir, Niğde, Ordu, Osmaniye, Rize, Sakarya, Samsun, Şanlıurfa, Şiirt, Sinop, Sirnak, Sivas, Tekirdağ, Tokat, Trabzon, Tunceli, Uşak, Van, Yalova, Yozgat, Zonguldak

Verwandte Beiträge:
– Geographie Türkei
– Die Türkische Sprache
– Der 19. Mai 1919 – Beginn des Türkischen Unabhängigkeitskrieges
– Tag des Kindes und Tag der Nationalen Souveränität in der Türkei
– Reise-Informationen und Landeskunde Türkei



Reisen in der Türkei: Verkehrsmittel in der Stadt

In allen Städten der Türkei findet man die gelben Taxis, die meist an festen Ständen auf Kunden warten und die den Fahrgast bequem an jeden gewünschten Ort bringen.

Vielerorts verkehren Dolmuş, das sind Minibusse, die Fahrgäste an bestimmten mit “D” gekennzeichneten Haltestellen oder auch per Handzeichen aufnehmen. Alternativ kann man Stadtbusse (Halk Otobüsü, Belidiye Otobüsü) benutzen, die an Sammelpunkten abfahren und häufig die einzigste Möglichkeit sind, in die Vororte zu gelangen.

Einige Städte haben eine Strassenbahn (Tramvay), wie z.B. Istanbul, Ankara oder auch Konya. In Ankara und Istanbul gibt es die moderne Metro, die schnell und preiswert weite Strecken zurücklegt. In Istanbul fahren Personenfähren (Feribot) das Goldene Horn herauf oder über den Bosporus. Vom Bahnhof Haydarpaşa auf der asiatischen Seite der Stadt fahren auch die Züge in Richtung Anatolien ab. Wer mit dem Mietwagen in der Stadt unabhängig sein möchte, kann in vielen Großstädten vor Ort diverse Autovermieter finden.

Lesen Sie weiter