Einst waren die traditionellen Volkstänze in der Türkei ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens in den Dörfern und Städten. Heutzutage sind sie fast nur noch bei speziellen Veranstaltungen zu sehen, z.B. bei Folklore-Festen, im Fernsehen und bei Wettbewerben. Lesen Sie weiter
Autor: Anatolien Magazin
Mond oder Sonne?
Geschichten von Nasreddin Hoca
Es geschah das jemand Nasreddin Hoca fragte, ob die Sonne oder der Mond nützlicher sei. Dieser antwortete: “Die Dunkelheit hat keinen Nutzen von der Sonne, da diese nur tagsüber scheint. Der Mond aber bringt Licht in die Dunkelheit der Nacht. Daher erscheint mir der Mond nützlicher als die Sonne”.
Zeit und Feiertage in der Türkei
Wichtige offizielle Feiertage in der Türkei sind der 1. Januar (Neujahr), der 23. April (Unabhängigkeitstag und Tag der Kinder), der 19. Mai (Beginn des Türkischen Unabhängigkeitskrieges, Tag der Jugend des Sports), der 30. August (Siegestag) und der 29. Oktober (Gründungstag der Republik Türkei).
Die wichtigsten islamischen Feiertage sind das Opferfest (Kurban Bayramı) und das Ende des Fastenmonats Ramadan (Ramazan Bayramı). Die religiösen Feiertage wandern durch das Jahr, da sie sich nach dem islamischen Mondkalender richten. So verschieben sie sich jedes Jahr um 10 bzw. 11 Tage. In der Türkei gilt im Winterhalbjahr die Osteuropäische Zeit (OEZ = MEZ + 1 Std.), von Ende März bis Ende Oktober die Sommerzeit (OEZ + 1 Std.).