Eingang zur “Hohen Pforte” an der Alemdar Caddesi gegenüber dem Eingang zum Gülhane-Park in Istanbul. Hier befand sich früher der Regierungssitz des Großwesirs (Sadrazam), der der vom Sultan eingesetzte Regierungschef und somit der zweite Mann im Osmanischen Staat war. Lesen Sie weiter
Autor: Anatolien Magazin
Lichtbildervorträge “Die Türkei – Von Istanbul bis Mardin”
“Die Türkei – Von Istanbul bis Mardin”
Landeskundlicher und
kulturgeschichtlicher Lichtbildervortrag
von Jens Helmstedt
Lichtbildprojektion mit Live-Kommentar
Dauer: 120 min
Die Türkei ist wegen ihrer Lage auf zwei Kontinenten ein besonderer Schmelztiegel verschiedenster Kulturen, geprägt sowohl von europäischen als auch von asiatischen Einflüssen. Anatolien, der asiatische Teil der Türkei wird von vielen Wissenschaftlern als “die Wiege der Menschheit” bezeichnet, denn hier finden sich Spuren alter Kulturen von mehr als 12.000 Jahren.
Amulette und alte Kulte in Anatolien
Bis heute haben sich in der türkischen Gesellschaft teils abergläubige Kulte und schamanistische Glaubensvorstellungen aus früheren Zeiten erhalten. Das am meisten verbreitete Amulett (Talisman) ist sicherlich das so genannte “Auge des Bösen”, welches zu den ältesten schamanistischen Symbolen anatolischer Zivilisationen gehört.
Lesen Sie weiter