Reisen in der Türkei: Mit dem Flugzeug

img

Türk Hava Yolları / Turkish Airlines (THY) fliegt zahlreiche Inlandsflughäfen an, die man von Istanbul (Atatürk Flughafen) aus erreichen kann, wie die Flughäfen Adana, Adıyaman, Agrı, Ankara, Antalya, Batman, Bodrum, Dalaman, Denizli, Diyarbakır, Elazıg, Erzincan, Erzurum, Gaziantep, Istanbul, Izmir, Kahramanmaraş, Kars, Kayseri, Konya, Malatya, Mardin, Mus, Samsun, Şanlıurfa, Trabzon und Van.

Die Flugpläne sind im Sommer oder Winter unterschiedlich und können sich auch schon mal kurzfristig ändern, z.B. wegen den Wetterverhältnissen. Die Flugpläne von Türk Hava Yolları / Turkish Airlines (THY) kann man auf der Internetseite von THY unter Flugplan als PDF-Datei herunterladen. Ausserdem verkehren auf einigen Inlandsstrecken weitere Fluggesellschaften wie z.B. Atlasjet oder Onur Air.



Postdienste in der Türkei

Vom Postamt (Postane – PTT) aus kann man alle Briefsendungen, Postkarten oder Pakete versenden. Postsendungen können jedoch gelegenlich länger dauern, wer einen eiligen Brief oder eine wichtige Paketsendung verschicken muss, kann diese alternativ mit einem privaten Versandservice (Kargo) versenden.

Postämter und Postannahmestellen sowie Behörden und Bankfilialen sind in der Regel von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten können jedoch regional unterschiedlich sein. An Sonntagen und Feiertagen sind alle Ämter geschlossen.



Telefonieren, Internet und Elektrizität in der Türkei

Telefonieren

Wer über einen entsprechenden Vertrag für sein Handy mit seinem Anbieter im Heimatland verfügt, kann den so genannten Roaming-Dienst in Anspruch nehmen. Wenn man in der Türkei nach der Ankunft sein Handy enschaltet, sucht sich der Dienst automatisch den jeweiligen Partnerdienst im Land, in der Regel ist das TURKCELL oder TELSIM, die auch in entlegenen Regionen guten Empfang haben. Lesen Sie weiter