Hasankeyf liegt am Fluss Tigris in der südostanatolischen Provinz Batman. Im 4. Jahrhundert bauten die Byzantiner hier eine Festung, im 7. Jahrhundert wurde der Ort von den Arabern erobert. Im 12. Jahrhundert wurde Hasankeyf unter den turkmenischen Artuklu Beyliği, die in der Region von Diyarbakir, Hasankeyf und Mardin regierten, weiter ausgebaut. Aus dieser Zeit stammt auch die Brücke über den Tigris, von der noch heute Reste der Pfeiler zu sehen sind.
Lesen Sie weiter
Istanbul Fatih – Der Stadtteil der Frommen
Mittwochs ist Markt rund um die Fatih-Moschee im gleichnamigen Stadtteil, wo die meisten frommen Muslime Istanbuls leben. Es werden vor allem nützliche Dinge für den Haushalt sowie Kleidung und Bettwäsche feilgeboten. Der Stadtteil ist geprägt von bärtigen Männern in weiten Hosen und Frauen, die sich ganz mit dem schwarzen Tscharschaf verhüllen. Im Viertel hat sich an dieser Atmosphäre seit meinem ersten Besuch Mitte der 1980er Jahren nicht viel verändert. Seit vielen Jahren wird das Viertel überwiegend von strenggläubigen Muslimen bevölkert. Lesen Sie weiter
Beyazıt-Moschee am gleichnamigen Platz in der Istanbuler Altstadt
Die Beyazıt-Moschee am gleichnamigen Platz in der Altstadt von Istanbul wurde im Auftrag des osmanischen Sultans Beyazıt II. erbaut. Sie ist die älteste erhaltene Sultan-Moschee in Istanbul und wurde im Jahr 1506 vollendet. Lesen Sie weiter