Die Emir Sultan Moschee in der türkischen Stadt Bursa ist nach dem Schwiegersohn des osmanischen Sultans Beyazıt I. benannt. Geboren in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts stammte er aus Buchara und war auch Berater des Sultans und unter dem Namen Şemseddin Mehmet Ali el-Hüseyin el Buhari bekannt. Er starb in den 30er Jahren des 15. Jahrhunderts.
Lesen Sie weiter
Kategorie: Magazin
Der Kaftan: Aktueller Mode-Trend aus der Türkei
In dieser Saison feiert der Kaftan ein modisches Comeback, nachdem er zuletzt ein beliebtes Outfit der Hippies war. Seinen Ursprung hat der Kaftan jedoch in der Türkei, von wo er im 17. Jahrhundert seine Reise nach Europa antrat und hier auch heute noch ein angesagtes Kleidungsstück ist.
Shirt oder Kleid?
Mit seinem orientalischen Charme punktet der Kaftan nicht nur im Türkei-Urlaub, sondern sorgt auch in mitteleuropäischen Breitengraden für ein märchenhaftes 1001-Nacht-Feeling.
Lesen Sie weiter
Kayseri in Zentralanatolien
Die zentralanatolische Stadt Kayseri liegt nahe dem Berg Erciyes, einem über 3900 Meter hohen Vulkan, dessen Ausbruch einst die heutige Tuffsteinlandschaft von Kappadokien mitgeprägt hat. Kayseri erlebte seine Blütezeit unter römischer Herrschaft als Casarea, benannt zu Ehren des römischen Kaisers Tiberius. Die heutige Großstadt ist Provinzhauptstadt der Region Kappadokien und hat mehr als eine Million Einwohner. Lesen Sie weiter