29. Mai 1453 – Die Eroberung Konstantinopels


Am 29. Mai 1453 eroberte nach langen Belagerungen der osmanische Sultan Mehmet II., genannt Fatih Sultan Mehmet mit seinen Truppen die byzantinische Hauptstadt Konstantinopel. Jedes Jahr wird in Istanbul an diesem Tag ein Festumzug veranstaltet, bei dem verkleidete Darsteller in historischen Kostümen zu Klängen der Mehter-Kapelle, des Musikkorps der Janitscharen durch die Stadt marschieren. Lesen Sie weiter

Reizvolle Farben und Formen in der Tuffstein-Landschaft von Kappadokien


Zwischen Göreme und Çavuşin in Kappadokien befindet sich das Gül Vadisi, was übersetzt “Rosen Tal” bedeutet. Seinen Namen erhielt diese atemberaubende Tuffstein-Landschaft aufgrund der rötlichen Farbtöne, die besonders während des Sonnenuntergangs sehr reizvoll erscheinen. Das faszinierende Naturschauspiel lässt sich besonders gut im Spätsommer zwischen Ende August und Oktober betrachten. Von Göreme führt ein Fußweg vorbei an einem alten Friedhof und einigen Feldern bis zu einer Anhöhe, von der man einen guten Überblick über das Tal hat. Weitere Bilder



Blick auf die Kuppeln der Sultan Ahmet Moschee in Istanbul

Die Sultan Ahmet Moschee, auch bekannt als “Blaue Moschee” wurde zwischen 1609 und 1616 im Auftrag von Sultan Ahmet I. errichtet und ist mit ihren sechs Minaretten eines der Wahrzeichen Istanbuls. Den Auftrag zur Gestaltung erhielt der Architekt Mehmet Ağa, ein Schüler des berühmten Mimar Sinan.

Lesen Sie zu diesem Thema: