
In der Stadt Sivas in Zentralanatolien gibt es sie noch, Messerschleifer und Handwerker, die allerlei Werkzeuge reparieren. Man findet sie in kleinen Buden im Altstadtviertel. Lesen Sie weiter
Kategorie: Magazin
Sultan Ahmet Moschee in Istanbul

Die Sultan Ahmet Moschee, auch bekannt als “Blaue Moschee” wurde zwischen 1609 und 1616 im Auftrag von Sultan Ahmet I. errichtet und ist mit ihren sechs Minaretten eines der Wahrzeichen Istanbuls. Den Auftrag zur Gestaltung erhielt der Architekt Mehmet Ağa, ein Schüler des berühmten Mimar Sinan.
Lesen Sie zu diesem Thema:
Vefa und die Süleymaniye Moschee in Istanbul

Vor allem die prachtvolle Süleymaniye Moschee, errichtet zwischen 1550 und 1557 vom berühmten Architekten Sinan für den osmanischen Sultan Süleyman prägt das Istanbuler Viertel Vefa. Lesen Sie weiter