Hasan Dağı – Zweithöchster Berg in Zentralanatolien


Der Hasan Dağı ist ein inaktiver Vulkan und mit 3268 Meter Höhe der zweithöchste Berg in Zentralanatolien. Man kann den Berg von verschiedenen Seiten aus in mehrstündigen Fussmärschen erklimmen (je nach Kondition in 6 bis 8 Stunden). Gute Ausgangsorte sind z.B. die Dörfer Karkın und Helvadere, nicht weit vom Ihlara Tal und Güzelyurt.

Vulkanische Tuffstein-Landschaft in Kappadokien


Vulkanische Tuffstein-Landschaft bei Göreme in Kappadokien. Die Landschaft Kappadokiens soll vor etwa 30 Millionen Jahren entstanden sein. Die Asche, die nach gewaltigen Vulkanausbrüchen die Region überzogen hatte, wurde zu einem erodierenden Material, das man Tuff nennt.

Durch Regen, Wind und Temperatur-Schwankungen entstanden im Laufe der Zeit unterschiedliche Formen im Stein wie Kegel oder die so genannten Feenkamine, von denen frühere Bewohner der Region geglaubt haben sollen, sie seien von unterirdisch lebenden Feen bewohnt.