Harran liegt im Südosten der Türkei nicht weit entfernt von Şanlıurfa und nahe der Grenze zu Syrien und war unter den Babyloniern im alten Mesopotamien ein bedeutendes Handelszentrum. Lesen Sie weiter
Autor: Anatolien Magazin
Seldschukische Karatay Medrese in Konya
Die Karatay Medrese befindet sich nördlich vom Alaaddin Hügel im Zentrum der zentralanatolischen Stadt Konya und war eine Theologische Hochschule, in der unter anderem Koran, Hadith und Rechtswissenschaften gelehrt wurden. Es wird vermutet, das der Architekt Havlan-ı Dımeşkı das imposante Gebäude 1251 gestaltete, in dem heute kunstvolle Kacheln aus der Seldschuken-Periode ausgestellt sind. Lesen Sie weiter
Mevlana Celaleddin Rumi – Mystischer Glaube, Liebe und Toleranz
Die zentralanatolische Stadt Konya wird jährlich von 1,5 Millionen Pilgern aufgesucht, die das Mausoleum des bedeutenden muslimischen Mystikers Mevlana Celaleddin Rumi besuchen, der im 13. Jahrhundert in Konya lebte und lehrte.Bis heute sind die philosophischen Gedanken Mevlanas, die im “Mesnevi” und “Divan-i Kebir” sowie in weiteren Schriftsammlungen als wunderschöne poetische Verse in persischer Sprache erhalten sind, für viele Menschen, nicht nur muslimischen Glaubens von besonderer Bedeutung. Lesen Sie weiter