Kültepe ist eine bedeutende archäologische Ausgrabungsstätte in Zentralanatolien nahe der Stadt Kayseri und dem Vulkan Erciyes, wo sich Reste von Siedlungen aus der Bronzezeit befinden. Der heutige Name “Kültepe” bedeutet “Aschenhügel”. Aufgrund der vor Ort gefundenen Keilschrifttexte kann man jedoch sagen, das die Siedlung in der Bronzezeit unter dem Namen “Kanis” bekannt war. Lesen Sie weiter
Autor: Anatolien Magazin
Beyazıt-Moschee in Istanbul | Um 1500 – Die Regierungszeit des Osmanischen Sultan Beyazıt II.
Die Beyazıt-Moschee am gleichnamigen Platz in der Altstadt von Istanbul wurde im Auftrag des osmanischen Sultans Beyazıt II. erbaut und im Jahr 1506 vollendet. Sie ist die älteste erhaltene Sultan-Moschee in Istanbul und befindet sich gegenüber dem historischen Tor zum heutigen Universitätsgelände und nahe dem alten Buchbasar.
Um 1500 – Die Regierungszeit von Sultan Beyazıt II.
Beyazıt II. folgte 1481 seinem Vater Fatih Sultan Mehmet II., dem Eroberer Konstantinopels (1453) auf dem osmanischen Thron. Mehmet II. hatte schon begonnen, Konstantinopel zu einer osmanisch-islamischen Stadt umzubauen. Bevor Beyazıt II. an die Macht kam, waren bereits große Teile Anatolien, Gebiete des europäischen Balkan, Griechenland und die Krim sowie weitere Gebiete nördlich des Schwarzen Meeres unter die Kontrolle der expandierenden Osmanen geraten. Lesen Sie weiter
Campingurlaub in Anatolien – Dies sollten Sie beachten

Bei der Reise nach Anatolien stellt das klassische Camping bis heute eine der beliebtesten Arten der Unterkunft dar. Schnell stellt sich in diesem Kontext die Frage, worauf es zu achten gilt, damit der persönliche Aufenthalt zum ersehnten Erfolg wird. Wir haben für diesen Zweck besonders wichtige Punkte in den Blick genommen. Lesen Sie weiter