
Ein imposantes Tor und zwei Minarette sind die heute erhaltenen Überreste der im 13. Jahrhundert zur Zeit der Rum-Seldschuken erbauten Çifte Minareli Medrese in Sivas. Lesen Sie weiter
Eflatunpınar – Kultstätte der Hethiter

An der Kultur der Hethiter, die ab 1650 v.Chr. die Kontrolle über Anatolien erlangten und als eine der Supermächte ihres Zeitalters galten, bleibt bis heute vieles rätselhaft. Nahe dem Beyşehir-See in Zentralanatolien steht eine der bedeutensten Kultstätten der Hethiter. Lesen Sie weiter
29. Mai 1453 – Die Eroberung Konstantinopels

Am 29. Mai 1453 eroberte nach langen Belagerungen der osmanische Sultan Mehmet II., genannt Fatih Sultan Mehmet mit seinen Truppen die byzantinische Hauptstadt Konstantinopel. Jedes Jahr wird in Istanbul an diesem Tag ein Festumzug veranstaltet, bei dem verkleidete Darsteller in historischen Kostümen zu Klängen der Mehter-Kapelle, des Musikkorps der Janitscharen durch die Stadt marschieren. Lesen Sie weiter