Gaziantep in Südostanatolien

Burgruine in Gaziantep
Gaziantep, der frühere Name der Stadt war “Antep”, liegt in Südostanatolien. Die Region ist bekannt für ihre Pistazien, Oliven und Baklava (Süßspeise) und hat eine lange Geschichte von den Hethitern über Griechen, Römer und Araber bis zu den türkischen Seldschuken und Osmanen. Wegen ihres erfolgreichen Widerstands gegen die Franzosen wurde Antep 1921 mit dem Titel “Gazi” geehrt. Lesen Sie weiter

Yeni Mevlid-i Halil Moschee in Urfa

Yeni Mevlid-i Halil Moschee in Urfa
In Şanlıurfa, meistens einfach “Urfa” genannt, im Südosten der Türkei befindet sich ein Komplex mit vielen alten Moscheen wie die Yeni Mevlid-i Halil Moschee, die Rizvaniye Moschee und die Halil-Ur Rahman Moschee sowie die Geburtshöhle Abrahams, die Grabstätte von Hiob und der Abraham Teich mit heiligen Karpfen (Balıklı Göl).
Lesen Sie weiter

Steinzeitliche Kultstätte Göbekli Tepe – TV-Beitrag ZDF Expedition

“Jenseits von Eden – Lifestyle in der Steinzeit“, so heisst ein TV-Beitrag in der Reihe “ZDF-Expedition” über die steinzeitliche Kultstätte Göbekli Tepe in Südostanatolien, den das ZDF am Sonntag, den 29. Juni 2008 um 19:30 Uhr ausstrahlt…

Zum Thema findet sich auch eine Online-Dokumention auf der ZDF-Website:

“Der Nabelberg befindet sich in Ostanatolien – die Einheimischen nennen ihn “Göbekli Tepe”. Über 60 Einheimische vom nahe gelegenen Dorf und 20 Forscher schuften in Hitze und Staub für ein spektakuläres Ausgrabungsprojekt. Was die Arbeiter Tag für Tag freilegen, versetzt nicht nur Fachleute in Aufregung. Als der deutsche Archäologe Klaus Schmidt 1994 das Gelände zum ersten Mal erkundet, ist ihm sofort klar, dass er mit Göbekli Tepe die Entdeckung seines Lebens gemacht hat.”

Weiterlesen unter ZDF-Expedition

Lesen Sie weiter