Taş-Medrese in Akşehir

Tas Medrese in Aksehir
Die Taş-Medrese in Akşehir war eine theologische Hochschule, die im Jahre 1250 von Fahreddin Ali, dem Sohn des seldschukischen Groß-Wesirs Emirdad Sahipta erbaut wurde. Die Taş-Medrese bestand ursprünglich aus einer Moschee, einer Armenküche sowie einem Wasserbrunnen.

Von dem Komplex sind heute nur noch das Grab sowie Gebäude der ehemaligen theologischen Hochschule erhalten. Im Museum werden unter anderem zahlreiche Grabsteine der Seldschuken und Osmanen ausgestellt, die in der Stadt und Umgebung gefunden wurden.

Lesen Sie zu diesem Thema:



Die Konstantin-Säule in Istanbul


An den byzantinischen Kaiser Konstantin erinnert in Istanbul die Konstantin-Säule aus dem Jahr 330. Die 35 Meter hohe Säule aus Porphyr trug einst eine Statue, die Kaiser Justinian als Apollon zeigte. Die Säule wurde zum Schutz gegen Erdbeben mit Eisenreifen versehen, weshalb sie auf Türkisch “Çemberlitaş”, Reifensäule heißt. Lesen Sie weiter

Der 19. Mai 1919 – Beginn des Türkischen Unabhängigkeitskrieges

Kranzniederlegungen am 19. Mai 2006 in Gaziantep
Der 19. Mai ist ein nationaler Feiertag in der Türkei und erinnert an den Beginn des Türkischen Unabhängigkeitskrieges 1919 in Samsun durch Mustafa Kemal Paşa, später “Atatürk” genannt. Der Tag wird im ganzen Land mit Zeremonien und Gedenkveranstaltungen sowie auch Sportereignissen der Jugend begangen. Die politischen Parteien stellen Kränze an den Atatürk-Denkmälern auf. Lesen Sie weiter