SEMA, der mystische Tanz der sich drehenden Mevlevi-Derwische fand seinen Ursprung in einer Inspiration des berühmtem islamischen Mystikers Mevlana Celaleddin Rumi, der im 13. Jahrhundert in der zentralanatolischen Stadt Konya lebte und lehrte. Während sich der Derwisch von rechts nach links dreht, umarmt er symbolisch in Liebe die gesamte Menschheit. Lesen Sie mehr
Fischerdorf am Bosporus
Um so weiter man mit der Personenfähre von Istanbul über den Bosporus in Richtung Schwarzes Meer schippert, verliert sich langsam das Flair der Großstadt und die Siedlungen an den Ufern bekommen mehr und mehr dörflichen Charakter. Lesen Sie weiter
Spuren der Byzantiner in Anatolien – Das Alahan Kloster bei Mut
Die Ruinen des byzantinischen Klosters, das heute “Alahan Kloster” (Türkisch: Alahan Manastırı) genannt wird, befinden sich im Taurus-Gebirge auf einer Höhe von 1250 m nahe der Straße zwischen Karaman und Mut, dem alten Claudiopolis. Lesen Sie weiter