Das Opferfest – Kurban Bayramı

Kurban Das islamische Opferfest, “Kurban Bayramı” genannt, beginnt mit einem frühen Gebet in den Moscheen. In der Türkei wird das Fest insgesamt vier Tage gefeiert. Kurban Bayramı ist für die Muslime eines der beiden wichtigsten islamischen Feste, das an den Propheten Ibrahim (Abraham) erinnert. Dieser war nach islamischem Glauben bereit seinen Sohn Ismael Gott zu opfern. Damit bewies er Gott seinen starken Glauben, so dass der ihm durch den Engel Gabriel verkünden liess, er solle an Stelle seines Sohnes einen Schafbock opfern. Das Fleisch des Opfertieres muß in 3 Teile aufgeteilt werden. Ein Drittel wird in der eigenen Familie verzehrt, ein Drittel an Freunde und Nachbarn verteilt und das letzte Drittel den Armen gespendet.

Lesen Sie auch: Zeit und Feiertage in der Türkei



Lichtbildervortrag: “Die Türkei – Von Istanbul bis Mardin” –18.09.2015, Rische’s Seminar & Business Center in Drolshagen

Lichtbildervortrag Türkei:

“Die Türkei
– Von Istanbul bis Mardin”

Datum: 18.09.2015

Veranstaltungsort: Rische’s Seminar & Business Center e.K.


Voßhölzchen 8, 57489 Drolshagen

Beginn: 20:00 Uhr

Veranstalter-Website

Der reichbebilderte Vortrag “Die Türkei – Von Istanbul bis Mardin” bringt Interessierten die Türkei näher, ein vielfältiges Land mit atemberaubenden Naturlandschaften und bedeutenden historischen Stätten großer Kulturen von mehr als 12000 Jahren.

Live vorgetragen präsentiert Jens Helmstedt in 120 Minuten zahlreiche Bilder, Landkarten, Musikeinspielungen sowie Informationen, Erlebnisse, Begegnungen und Erfahrungen aus rund 25 Jahren Reisen in der Türkei.

Mehr Informationen über diesen Vortrag



Ägyptischer Basar – Der Gewürzbasar in Istanbul

Gewürzbasar in Istanbul
Eine Freude für die Geruchssinne wartet im Gewürzbasar (Mısır Çarşısı) im Istanbuler Stadtteil Eminönü, dem Ägyptischen Basar, der im 17. Jahrhundert eingerichtet wurde, um die sozialen Einrichtungen der nahegelegenen Yeni Camii (Neue Moschee) mit Hilfe der Zollabgaben für Importe aus Ägypten zu finanzieren. Lesen Sie weiter